Originaltitel: Poker’s 1% - The one big secret that keeps elite players on top
Nach den erfolgreichen Standardwerken Handanalyse bei No-Limit Hold’em und Playing the Player verrät Ed Miller in seinem neuen Buch, was die Weltklasse vom normalen Pokerspieler unterscheidet. 224 Seiten.
Originaltitel: Poker’s 1% - The one big secret that keeps elite players on top
Nach den erfolgreichen Standardwerken Handanalyse bei No-Limit Hold’em und Playing the Player verrät Ed Miller in seinem neuen Buch, was die Weltklasse vom normalen Pokerspieler unterscheidet.
In Das Geheimnis der Spitzenspieler - Der feine Unterscheid beim Poker zeigt Miller zunächst, dass der grundsätzliche Unterschied zwischen erfolgreichem Profi und Amateur der allgemeine Spielansatz ist. Während der Amateur seine Entscheidungen vor allem auf Basis der Handstärke trifft, orientiert sich der Profi an bestimmten Quoten, die die Grundlage seines Spiels bilden.
Wie man seine Spektren anhand eines quotenorientierten Ansatzes zusammenstellt und damit in die Schlacht zieht, zeigt Ed Miller in seinem Buch und gibt darin das große Geheimnis der Spitzenspieler preis.
Wer bei No-Limit Hold’em die nächste Stufe erreichen will, kommt um dieses Buch nicht herum!
Drei Leserrezensionen zur amerikanischen Originalausgabe:
„In einigen Jahren wird dieses Buch ein Klassiker der Pokerliteratur sein. Es zeigt die theoretische Basis von modernem und erfolgreichem Cashgame.“
„Dieses Buch ist definitiv ein Muss fu?r jeden erfolgreichen Pokerspieler, der mit seiner Spielstärke die nächste Stufe erklimmen will.“
„Wie mit seinen anderen Büchern hat mir Ed Miller auch mit diesem die Augen für etwas geöffnet, das ich vorher nie berücksichtigt hatte.“
1. Auflage aus 2014
978-3-945269015
Buch Nr. 1100025
Hardcover
Deutsch
Leseprobe
Die Leseprobe kann in Ihrem Browser nicht dargestellt werden? Sie können die PDF-Datei aber hier runterladen und in einem Acrobat PDF Reader betrachten.
Das sagt der Profi
von Frank Schäfer am 05.06.2014
Aus dem Labor der
Weltklasse oder Was die Spreu vom Weizen trennt Zweifellos einer der fähigsten und anerkanntesten Pokerautoren ist der
Amerikaner Ed Miller. Einst Mitstreiter der Theorie-Legende David Sklansky und
später mit Sunny Mehta und Matt Flynn an den hervorragenden Cashgame-Büchern Professional No-Limit Hold’em und Poker-Strategien für Internet-Cashgames
beteiligt, hat Miller mittlerweile drei viel beachtete eigene Bücher vorgelegt.
Playing the Player
und Handanalyse bei No-Limit Hold’em
sind im Grunde seit ihrem Erscheinen vor zwei Jahren moderne Klassiker der
Pokerliteratur. Miller hat mit ihnen eine neue Kategorie der Pokerliteratur
geschaffen, die Monographie, also Bücher, in denen jeweils nur ein Thema, dafür
aber ausführlich und tiefgründig erschlossen wird.
Dasselbe gilt auch für sein neues Buch Das Geheimnis der Spitzenspieler – Der feine Unterschied beim Poker
(engl. Originaltitel: Poker’s 1% - The
big one secret that keeps elite players on top), das sich in den USA
bereits zum aktuell bestverkauften Pokerbuch und absoluten Bestseller
entwickelt hat.
Worin geht es in Millers neuem Buch? Wie erwähnt, hat es im
Grunde nur ein Thema, und dieses Mal hat Miller sich wirklich etwas Großes
vorgenommen. Was unterscheidet die Weltklassespieler vom Rest und sorgt dafür,
dass diese Verhältnisse gewahrt bleiben?
Millers These hierzu ist, dass die Spitzenspieler ihr Spiel
auf bestimmte Quoten stützen, die sie in jeder Setzrunde einhalten. Das
bedeutet, dass man mit einer bestimmten Anzahl an Händen beginnt und dann immer
einen bestimmten Prozentsatz von Händen in die nächste Setzrunde überführt.
Während sich normale Spieler anbei an der Stärke ihrer Hand orientieren, hält
sich die Weltklasse an mathematisch definierte Quoten, die sie mit Händen
füllen.
Das klingt simpel, ist es aber nicht. Nachdem Miller sein
Konzept vorgestellt hat, geht es an die Umsetzung und das ist konkret die
Zusammenstellung der Spektren. Am Tisch ist das in der Kürze der Zeit weder
online noch live zu bewerkstelligen, daher muss diese Arbeit abseits der Tische
zu Hause erledigt werden. Miller zeigt hierzu, wie man sich seine Spektren
zusammenstellt und ein Gefühl dafür bekommt, welche Hände weitergespielt werden
sollten.
Millers Ansatz ist übrigens nicht neu. Bereits im
vielbeachteten Buch Applications of
No-Limit Hold’em von Matthew Janda wird dieses Konzept verhandelt, doch
Miller verfeinert es und füllt es vor allem mit praktischer Umsetzung, die
letztlich für dessen Wirksamkeit entscheidend ist.
Auch mit seinem neuen Buch hat Ed Miller wie bei den
Vorgängern eine Lücke in der Pokerliteratur geschlossen. Die 224 Seiten sind
verständlich geschrieben und didaktisch einwandfrei aufbereitet. Selbst wenn
man sich als Leser nicht der Mühe unterziehen will, den Aufwand der Weltelite
zu betreiben und seine Spektren tiefgründig zu analysieren, bringt das Buch
enorm viel, denn es schafft ein neues Bewusstsein, wie gutes Poker
funktioniert.
Wie alle Bücher von Ed Miller sollte jeder ambitionierte
Spieler auch dieses gelesen haben.
Meinungen zu diesem Buch
Leider hat noch kein Kunde eine Meinung abgegeben. Seien Sie der Erste!