Es besteht kein Zweifel, dass die beiden ersten Bände von Harrington on Hold'em zum Besten gehören, was die Pokerliteratur zu bieten hat.
Alle Leser von HoH1 und HoH2 bekommen mit dem nun erscheinenden Arbeitsbuch die Möglichkeit, das dort erworbene Wissen der praktischen Prüfung zu unterziehen.
Band 3 enthält insgesamt 50 Beispielhände, die als Übungsaufgaben im Quizformat angelegt sind. Innerhalb der sehr ausführlichen Lösungen werden Punkte für die jeweiligen Spielweisen verteilt, wodurch der Leser einen Eindruck seiner eigenen Spielstärke gewinnt.
Jede Beispielhand widmet sich einem bestimmten Thema, die Protagonisten sind vor allem die großen Stars der aktuellen Pokerszene: Phil Ivey, Daniel Negreanu, Phil Hellmuth, David Williams, Jennifer Harman und viele mehr.
Eine große Qualität des Arbeitsbuchs liegt darin, dass lehrreiches Material auf höchst unterhaltsame und spannende Weise vermittelt wird. Die Hand 6 zwischen Jennifer Harman und Corey Zeidman ist allein aufgrund Ihres wechselnden Schlachtenglücks spektakulär. Und wer bislang noch nicht begriffen hat, warum Phil Ivey momentan als weltbester Spieler gilt, der möge sich Hand 32 und damit einen brillanten, auf Gegner-Reads basierenden Riesenbluff zu Gemüte führen.
Die Stärken der beiden Lehrbücher besitzt also auch das Arbeitsbuch: Harrington arbeitet sich mit dem Leser didaktisch souverän und höchst anschaulich durch die 50 Hände und gibt Einblicke in das Denken der Weltstars. Harrington ist dabei (teilweise) nicht zimperlich und durchaus in der Lage, die Züge der Stars zu kritisieren, wenn diese im Eifer des Gefechts suboptimal ausfielen. Gleichzeitig spricht er voller Respekt über seine Kontrahenten und findet beispielsweise enthusiastische Worte für einen "übermenschlichen" Fold von Daniel Negreanu.
Wer regelmäßig Sit-and-Gos spielt, findet auch etwas trockeneres, aber höchst lukratives Material in Harrington on Hold'em Band 3. Sehr ausführlich werden die richtigen Spielweisen auf der Bubble und im Heads-Up behandelt. Gerade dort werden die entscheidenden Pluspunkte für den eigenen ROI (Return of Investment) gesammelt. Mancher Leser wird sich darüber wundern, was in bestimmten Situationen die richtige Spielweise ist und entsprechend davon profitieren.
Jedem ambitionierten Turnierspieler sei also auch dieses Buch von Dan Harrington aufs Wärmste empfohlen. Es ist lehrreich, amüsant, gut übersetzt und gleichzeitig spannender als eine Poker-Übertragung im Fernsehen – kurzum für den Poker-Fan unverzichtbar.