Um es vorwegzunehmen: Mit Hilfe dieses Buchs können Sie Ihre Spielstärke gewaltig steigern, aber es ist nicht für jeden geeignet. Wer ein Pokerbuch sucht, das ihm sagt, wie man Geld gewinnt, indem man in Situation X so spielt und Situation Y so, wird von diesem Werk enttäuscht sein.
Aber wer sich für No-Limit interessiert und beim Pokern gern nachdenkt, wird an diesem Buch seine helle Freude haben. Es ist das theoretische Grundlagenwerk über No-Limit (Turnierspiel und Cash Game) und bietet eine schier unermessliche Fülle von Gedanken und Spielkonzepten. Spieler, die viel Erfahrung in Limit Hold'em haben, bekommen mit dem Werk von Sklansky und Miller eine ideale Anleitung für den Umstieg, da die Unterschiede zwischen Limit und No Limit sehr fein herausgearbeitet sind.
Über die Autoren muss man nicht allzu viele Worte verlieren. David Sklansky ist mit Abstand der bekannteste und führende Poker-Theoretiker, Ed Miller hat sich als sein Co-Autor ebenfalls schon einen Namen gemacht. Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert, von denen der erste, "Grundlagen", mehr als zwei Drittel des Gesamtumfangs ausmacht.
Im Unterschied zu anderer Pokerliteratur folgt das Buch keiner aufeinander aufbauenden didaktischen Struktur. Es ist vielmehr ein Sammelsurium der entscheidenden Grundlagen für No-Limit und wie immer bei Sklansky mathematisch wasserdicht untermauert. Dem Leser wird erklärt, wie man die Potgröße manipuliert, eine Hand systematisch analysiert und wie man den Kampf der Fehler gewinnt. Und der Leser lernt, wie wichtig gerade bei No-Limit die Implied Odds sind.
Nachdem man sich durch den sehr umfangreichen ersten Teil gearbeitet hat, folgen 60 Konzepte, die zum Teil sehr kurz gefasst sind, aber reichlich Stoff zum Nachdenken bieten. Wie immer bei Sklansky werden hier brillante Gedanken ausgebreitet, die zu verinnerlichen einen beträchtlichen Zuwachs der Spielstärke zur Folge haben dürfte.
Obwohl der Leser hier und da gern noch etwas mehr erfahren hätte, ist "No-Limit Hold’em – Theorie und Praxis" ein Buch, das rundweg empfohlen werden kann. Es liefert in der sehr guten Übersetzung von Martin Voigt reichhaltigstes Material und führt den ambitionierten Pokerspieler in eine neue Dimension des Nachdenkens über Poker und der Profitabilität seines Spiels.