Mit gegnerorientiertem Spiel zum Erfolg beim Poker
Die goldenen
Zeiten, als man mit ABC-Poker erfolgreich abschneiden konnte, sind vorbei. Die
Konkurrenz ist stärker geworden, es gibt weniger schwache Spieler und das Geld
liegt nicht mehr auf der Straße. In seinem neuen Buch „Playing the Player“
zeigt Ed Miller, wie man sich auf jeden Gegner optimal einstellt, dessen
Schwächen erkennt und ausnutzt. Anhand verschiedener Merkmale lassen sich
Lücken im gegnerischen Spiel ausmachen, egal, ob es sich um einen TAG, einen
LAG oder einfach einen schlechten Spieler handelt. Miller analysiert nicht nur
jeden Spielertyp, sondern entwirft auch eine Strategie, mit der man sich gegen
den jeweiligen Konkurrenten einen Vorteil verschafft. In vielen Übungsbeispielen
erfährt der Leser, wie man gegnerische Spektren analysiert, unausgewogene Setzfolgen
entdeckt und verräterische Einsatzhöhen durchschaut. Ist man auf der Suche nach
gegnerischen Fehlern fündig geworden, geht es nur noch darum, maximales Kapital
daraus zu schlagen. Ed Millers „Playing the Player“ führt jeden ambitionierten
Pokerspieler auf die nächste Stufe seines Könnens. Wer an den Tischen im
Internet oder Live-Casino zu einem gefürchteten Spieler werden will, kommt an
diesem Buch nicht vorbei.
1. Auflage aus 2012
978-3-9813229-6-5
Buch Nr. 1100020
14,0 x 21,5 cm
Taschenbuch
Deutsch
Leseprobe
Die Leseprobe kann in Ihrem Browser nicht dargestellt werden? Sie können die PDF-Datei aber hier runterladen und in einem Acrobat PDF Reader betrachten.
Das sagt der Profi
von Frank Müller am 11.07.2012
Erfolgsautor
Ed Miller schafft es immer wieder neue Themen anzusprechen, die bisher
noch nicht behandelt wurden. So auch mit "Playing the Player". Ein Buch,
das zeigt wie man sich an bestimmte Gegner anpassen muss um von deren
individuellen Schwächen zu profitieren. Ed Miller zeigt, dass 99% der
Spieler ihre Strategie so ausrichten, dass sie möglichst nicht
verlieren, aber nicht um ihren Profit zu maximieren. Um das zu erreichen
ist es jedoch notwendig, dass man sich verschiedenen Spielertypen
anpasst und sich auf sie einstellt.
Viele
würden jetzt erwarten, dass es um loose-aggressive oder tight-passive
Spieler geht und wie man sie ausnutzen kann. Das ist jedoch nichts Neues
und auch nicht das worum es in "Playing the Player" geht.
Ed Miller
zeigt in seinem Buch sehr spezielle Tendenzen, die verschiedene
Spielertypen aufweisen wie zum Beispiel die Tendenz häufig eine
Continuation Bet zu bringen, bei Widerstand jedoch aufzugeben. Während
dies noch relativ leicht auszumachen und auszunutzen ist, gibt es noch
weitere Tendenzen, die Ed Miller aufzeigt. Zum Beispiel wie Spieler, die
zu Pot-Kontrolle neigen auszunutzen sind, oder welche, die bei
gegnerischer Schwäche immer einen Angriff wagen.
Insgesamt
bietet "Playing the Player" eine ganze Menge Tendenzen, die einem so
vielleicht bisher noch gar nicht aufgefallen sind. Sie helfen ohne
Zweifel dabei den Gegner besser zu verstehen und ausbeuten zu können.
Wer "Playing the Player" gelesen hat weiß welche verschiedenen Tendenzen
es gibt, wie diese gefunden werden können und wie man am besten damit
umgeht. Nur so lässt sich langfristig der Gewinn maximieren und genau
dabei hilft diese Lektüre.
Meinungen zu diesem Buch
Leider hat noch kein Kunde eine Meinung abgegeben. Seien Sie der Erste!